|
|
38,52 €Preis inkl. MwSt., zzgl. VSK38,52 EUR pro kg derzeit nicht lieferbar |
Karpfenfilet, aus österreichischer Fischwirtschaft - Cyprinus carpio
Unsere Bio Karpfen haben durch die natürliche Teichhaltung und die extensive Fütterung einen niedrigen Fettgehalt von 3 – 6% Fett. Durch den niedrigen Fett und Cholesteringehalt und durch viele lebenswichtige Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe ist der Bio Karpfen ein besonders leichtes und hochwertiges Nahrungsmittel. Langsames Wachstum in artgerechten Lebensraum und eine starke Begrenzung der Karpfenanzahl im Teich machen das genussvolle kernige Fleisch unser Bio Karpfen aus.
Bio Karpfen aus natürlicher Teichhaltung - köstlich und gut verträglich
Filets geschnitten und geschröpft - Vakuumverpackt - 1 kg - Küchenfertig
Sehr oft werden die Filets aus dem Karpfen geschnitten, parniert und gebraten. Bei uns wird dazu Kartoffelsalat, oder Feldsalat mit Kartoffel oder Gurkensalat serviert. Er richtiges Familien Festessen.
| 38,52 € 38,52€/kg |
|
||
|
|||
| 4,78 € 86,91€/kg |
|
||
|
|||
| 14,54 € 36,35€/kg |
|
||
|
|||
| 15,32 € 61,28€/Liter |
|
||
|
|||
| 39,83 € 19,91€/kg |
|
||
|
|||
| 7,93 € 31,72€/kg |
|
||
|
|||
| 8,82 € 44,10€/kg |
|
||
|
|||
| 23,12 € 92,48€/Liter |
|
||
|
|||
Die Qualität der Bio Karpfen ist besser. Jeder Bio Karpfen hat ein eigenes Wohnzimmer, die Besatzungsdichte ist ein wesentliches Kriterium der Biokarpfen, jeder Biokarpfen hat ca 25 m² Teich zur Verfügung. Das ist ein Vielfaches an Platz was konventionelle Fischzuchten den Karpfen als Platz einräumen. Biofutter ist das zweite Kriterium. Das dritte Kriterium ist Zeit, ein Biokarpfen wächst vier Jahre heran.
Nach dem Laichen Ende Mai dauert es 4 Jahre, bis die Karpfen zu 2 - 3 kg schweren Speisekarpfen herangewachsen sind. Den Winter verbringen die Karpfen an der tiefsten Stelle im Teich. Im Winter fressen sie nichts und wachsen auch nicht. Erst wenn das Eis schmilzt erwachen die Teiche wieder zum Leben.
Im Oktober werden die Karpfenteiche abgefischt. Die Teiche sind so angelegt das man Wasser ablassen kann um dann mit den Netzen die Karpfen abfischen zu können. Dazu ist eine ganze Mannschaft notwendig. Unsere Karpfen werden dann in die Weiher vom Krieg Franz gegeben. Für den Bedarf werden dann die Karpfen ganz frisch aufbereitet.

Drei bis vier Jahre bekommen unsere Bio Karpfen Zeit um zu einem mindestens zwei Kilogramm schweren Bio Karpfen mit kernigen weißem heranzuwachsen.

Niedere Teiche: Durch die niederen Teiche finden die Karpfen einen Großteil der Nahrung im Teich, es entwickeln sich im Teich Kleinstlebewesen, die den Karpfen als natürliche Nahrung dienen. Auch das erhöht die Feischqualität deutlich.

Das Schimmern der Haut, klare Augen und schöne rote Kiemen. Das sind die äußerlichen Qualitätsmerkmale für einen besonders schmackhaften und gesunden Karpfen. Das Abfischen im Herbst stellt auch das ökologische Gleichgewicht des Teiches wieder her. Die Kleinstlebewesen können sich im Winter wieder vermehren und sind im Frühling ein reich gedeckter Tisch für die Karpfen.
Das kommt von der beengten Haltung, viel zu viele Karpfen auf kleinem Platz. Der zweite Punkt ist das schnelle Wachstum, je schneller umso profitabler. Damit es sehr schnell geht werden die Karpfen übermäßig mit Getreide gemästet. Daraus ist der schlechte Ruf des karpfen entstanden, der fettige modrige Geschmack kommt aber rein von der schnell Mastung.
Bei den Biokarpfen ist es wie bei den Bio Rindern und Bio Schweinen. Wenig Besatzungsdichte, d. h. viel Platz und eine naturnahe Teichwirtschaft. Die Biokarpfen ernähren sich von Kleinstlebewesen, Insektenlarven, Wasserflöhen, Plankton, das alles findet man aber nur in einer guten Teichwirtschaft. Ganz ohne Zufütterung geht es aber auch bei den Bio Karpfen nicht. Ab Sommerbeginn bis Oktober wird mit sorgfältig ausgewählten Biofutter aus der Region dafür gesorgt das die Karpfen auch genug Nahrung vorfinden. Es ist wichtig den Karpfen eine ausgewogene Futtergrundlage anzubieten.
Der schlechte Ruf das der Karpfen besonders Fett ist stimmt keineswegs: Es stimmt das der Karpfen etwas mehr Fett enthält als andere Fische aber bei nicht einmal 4,8 g pro 100 g kann man den Karpfen immer noch als sehr figurfreundlich bezeichnen. Darüber hinaus liefert Karpfen nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Phosphor und Eisen, B-Vitaminen und Vitamin A. Damit ist der Karpfen ein gesunder Fisch.
Fisch liefert bei richtiger Zubereitung hochwertiges Eisweis mit hoher biologischer Wertigkeit. Verantwortlich dafür sind die Aminosäuren. Dieses besondere Fischeiweiß und der geringe Anteil an Bindegewebe machen Fische besonders leicht verdaulich. Guter Fisch belastet den Körper nicht, macht nicht müde man ist gleich wieder fit. Fisch hat meist einen sehr niedrigen Fettgehalt von 5 bis 15%, gerade dieses Eiweiß Fettverhältnis ist sehr günstig für die gesunde Ernährung.
von Franz L. aus Österreich |
| Beste Bio Qualität |
| Ein herrliches paniertes Karpfenfilet. Da macht einmal pro Woche Fisch richtig Freude. |
| |